News-Artikel
Konzert in Elbphilharmonie Elphie

Mit dem Bus in die Elphie und ins Theater: Frühjahrsfahrt


Fahren Sie im Frühjahr mit dem Bus zu einem Konzert in die Elbphilharmonie sowie zu zwei Theaterstücken nach Hamburg. Der Bus holt Sie ab in Duvenstedt, Kayhude, Tangstedt, Wilstedt und Langenhorn.

Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit Inkultur für die Liebhaber klassischer Konzerte und Theateraufführungen drei Fahrten zu kulturellen Darbietungen in Hamburg an. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Anmeldung. Die Gebühr für die Fahrt im Bus und die Eintrittskarten für drei hochkarätige Vorstellungen bleibt unverändert bei 164 Euro pro Person. Hier können Sie sich anmelden.

1. Elbphilharmonie Großer Saal - Montag, 04.März 2024, 20.00 Uhr

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg - Dirigent: Kent Nagano

Anton Bruckner: Symphonie Nr. 5 B-Dur WAB 105

Bruckners 5. Symphonie musste erst manch problematische Eingriffe fremder Hand überwinden und in ihrer authentischen Fassung zu erleben sein, bevor sie im 20. Jahrhundert den ihr zustehenden Rang eroberte. Gelang es Bruckner, der übrigens selbst von seiner "phantastischen" Symphonie sprach, etwa  – zum ersten Mal seit Beethovens Neunter – einen Finalsatz zu schreiben, auf den tatsächlich alles zuläuft, der das zuvor Gehörte verdichtet und gewissermaßen die "Auflösung" aller zuvor aufgeworfenen Konflikte bereithält? Überprüfen Sie es selbst.

 

2. Altonaer Theater – Freitag, 19. April 2024, 19.30 Uhr

„Dr. Fischer aus Genf oder Die Bomben-Party“  nach dem Roman von Graham Greene

Figurentheater mit Live-Musik - Eine Koproduktion mit der Bühne Cipolla         

Bühne Cipolla verwandelt Graham Greenes Werk in expressives und poetisches Figurentheater mit Livemusik. Originelle Puppen, ausdrucksstarke Masken und fantastische Klänge entwickeln auf der Bühne eine unwiderstehliche Faszination. Das Publikum erlebt ein atmosphärisch dichtes Gesamtkunstwerk als intensiven Theatergenuss für alle Sinne.

Inhalt: Dr. Fischer liebt ein riskantes Spiel: Der exzentrische Milliardär ist berühmt für seine ausschweifenden Dinnerparties, zu denen er gern eine Gruppe von Bekannten einlädt, um sie bei makabren Spielchen und mit menschenverachtenden Scherzen zu demütigen. Als Lohn winken Platinuhren und Millionenschecks. Anna-Luise meidet seit Jahren ihr Elternhaus. Als sie sich verliebt, besteht ihr Verlobter darauf, den Vater persönlich von den gemeinsamen Zukunftsplänen in Kenntnis zu setzen und sein Haus zu betreten, trotz aller Warnungen.

Als erstes Figurentheater überhaupt gastierte Bühne Cipolla in der Elbphilharmonie Hamburg. 2019 wurde die Produktion "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem renommierten Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet; das Stück "Michael Kohlhaas" gewann den Publikumspreis Südtirol 2022 und die Inszenierung "Mario und der Zauberer" den Knurrhahn-Kleinkunstpreis 2022

 

3. Hamburger Kammerspiele - Donnerstag, 16 Mai 2024, 19.30 Uhr

„Ich bin dein Mensch“ - Schauspiel von Maria Schrader und Jan Schomburg

nach dem Drehbuch zum gleichnamigen Film - Regie: Esther Hattenbach

Hier wird das uralte Thema des künstlichen Menschen variiert. Kann ein Roboter mit vorprogrammierten Gefühlen echte Emotionen beim Menschen auslösen? Alma ist nicht an einer Liebesbeziehung interessiert, auch nicht an "Schmetterlingen im Bauch".

Dann nimmt sie an einer einzigartigen Studie teil: sie soll drei Wochen lang mit dem humanoiden Roboter Tom zusammenleben, der ganz auf ihre intimsten Bedürfnisse programmiert ist und mit dem sie die statistisch größte Chance hat, in der Liebe glücklich zu werden. In einem Ethikrat wird eruiert, ob diese Roboter heiraten dürfen, Pässe und eingeschränkte Rechte erhalten sollen. Als Expertin soll Alma in einem Gutachten von ihrer Erfahrung mit ihrem Liebesroboter Tom berichten. Obwohl ihr schon bald seine Perfektion auf die Nerven geht, verliebt sie sich in Tom - dabei hatte sich die selbstbewusste Wissenschaftlerin so fest vorgenommen, sich nicht von dieser "Maschine" in Menschengestalt verführen zu lassen.


Zurück