Wir bieten in Zusammenarbeit mit Inkultur ein Ballettabo an. Es umfasst zwei Besuche in der Staatsoper Hamburg bei zwei herausragenden Ballettaufführungen.
Das Abo beinhaltet eine Einführung zur Aufführung, kombiniert mit der von Inkultur organisierten Busfahrt (Hin- und Rückfahrt) sowie die Eintrittskarten für drei Veranstaltungen. Die Karten erhalten Sie ganz bequem per Post nach Hause.
Der Anmeldeschluss für das Abonnement ist der 31. August 2025.
1. Termin: Sonntag, 28.09.2025, 19.00 Uhr
Staatsoper Hamburg - Die Möwe
Hamburg Ballett
Ballett von John Neumeier frei nach Anton Tschechow, zur Musik von Dmitri Schostakowitsch, Evelyn Glennie, Peter I. Tschaikowsky, Alexander Skrjabin
Choreografie, Bühnenbild und Kostüme: John Neumeier
Das Ballett, frei nach dem gleichnamigen Drama des russischen Autors Anton Tschechow, zeigt John Neumeiers beeindruckende Kunst, tief in die Darstellung von komplexen menschlichen Figuren einzutauchen. Seine Choreografie stellt die innere Zerrissenheit und die unerfüllten Wünsche der Charaktere in den Mittelpunkt und erweckt die subtilen Gefühle und die Tragik der Geschichte zum Leben. Anlässlich des 50. Todestags von Dmitri Schostakowitsch kehrt das Ballett als Wiederaufnahme ins Repertoire des Hamburg Ballett zurück.
2. Termin: Sonntag, 18.01.2026, 17.00 Uhr
Staatsoper Hamburg
Tod in Venedig
HAMBURG BALLETT
Ein Totentanz von John Neumeier frei nach der Novelle von Thomas Mann
zur Musik von Johann Sebastian Bach, Richard Wagner
Choreografie, Inszenierung, Lichtkonzept: John Neumeier
Bühnenbild: Peter Schmidt
Kostüme: John Neumeier und Peter Schmidt
Klavier: David Fray
Neumeiers "Totentanz" ist eine Liebeserklärung an das Leben. Seine umjubelte Inszenierung widmet sich der Novelle von Thomas Mann und der Musik von Johann Sebastian Bach und Richard Wagner. Wie auch in Manns Roman geht es um den plötzlichen Einbruch der Leidenschaft im Leben eines gealterten Künstlers und dessen Konfrontation mit der Endlichkeit seines Lebens. Schriftsteller Gustav von Aschenbach in Thomas Manns berühmter Novelle wird in Neumeiers Adaption zu einem etablierten Choreografen, der sich in einer Schaffenskrise befindet. Inspiration findet er in Venedig, wo er dem schönen Jüngling Tadzio begegnet und dem Glanz seiner Jugend verfällt. Die Faszination, die von dem Knaben ausgeht, lässt Aschenbach sein Alter, seine Umgebung und sein bisheriges Leben vergessen. Abgetaucht in Phantasien und Visionen erkennt er die Gefahr der um sich greifenden Cholera nicht…