Kursdetails
Kursdetails

L2.1010 Theater, Musical und Konzert - Abonnement mit Busfahrt

Kursbeschreibung

Dieses Abonnement bietet Ihnen drei unterhaltsame kulturelle Abende in Hamburg inklusive Busfahrt.

Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit Inkultur drei Fahrten zu kulturellen Darbietungen in Hamburg an. Unser Angebot beinhaltet eine Einführung zur Aufführung, kombiniert mit der von Inkultur organisierten Busfahrt (Hin- und Rückfahrt) sowie die Eintrittskarten für drei Veranstaltungen. Die Eintrittskarten für die Veranstaltungen erhalten Sie im Bus. Grund: Die Post war nicht immer zuverlässig. Daher haben wir die Ticketzustellung umgestellt.

1. Termin:
Freitag, 20.02.2026, 19.30 Uhr
Hamburger Kammerspiele
Mama Odessa
Schauspiel von Kai Wessel und Anja Del Caro nach dem Roman von Maxim Biller
Die Welt der russisch-jüdischen Familie aus dem Hamburger Grindelviertel, um die es in Maxim Billers Roman „Mama Odessa“ geht, ist voller Geheimnisse, Poesie, Verrat und Literatur. Es ist aber auch ein kluges, schönes und wahrhaftiges Stück über einen Sohn und seine Mutter, beide Schriftsteller, die sich lieben. Und es erzählt vom Verlust und der immerwährenden Suche nach einem Zuhause.
Mit beeindruckender Leichtigkeit spannt Maxim Biller einen Bogen vom Odessa des Zweiten Weltkriegs über die spätstalinistische Zeit bis in die Gegenwart. Alles hängt bei der Familie Grinbaum miteinander zusammen: das Nazi-Massaker an den Juden von Odessa 1941, dem der Großvater wie durch ein Wunder entkommt, ein KGB-Giftanschlag, der dem Vater des Erzählers gilt und die Ehefrau trifft, die zionistischen Träumereien des Vaters, der am Ende mit seiner Familie im Hamburger Grindelviertel strandet, in der Bieberstraße 7, um die Ecke der Hamburger Kammerspiele. Hier erinnert in den 70er-Jahren nichts mehr an die jüdische Vergangenheit des Stadtteils. Das kommt erst nach und nach wieder.
Der Vater verlässt die Familie für eine Deutsche, die Mutter versucht zu schreiben. Am besten gelingt ihr dies im Auto, auf dem Toom Parkplatz im Viertel. Derweil spielt Mischa, der Sohn der Familie und unser Protagonist, in der Theaterpause bei geöffnetem Fenster Klavier für das Publikum der Hamburger Kammerspiele …
Ein schönes, helles, zartes Licht schimmert durch die Zeilen dieses komisch-traurigen und außergewöhnlichen Werks. „Mama Odessa“ ist ein ganz besonderes Stück Literatur. Gearbeitet mit größter Präzision und poetischer Kraft. Gewürzt mit Nostalgie, Humor und Sehnsucht. Kai Wessel und Anja Del Caro destillieren daraus eine eigene Textfassung für die Hamburger Kammerspiele.


2. Termin: 19. März , 19.30 Uhr, Winterhuder Fährhaus
Kleine Verbrechen unter Liebenden


Krimi-Komödie von Franck Duarte
Mit Jan Sosniok, Brigitte Zeh
Franck Duartes rasante Komödie im New York der Fünfzigerjahre ist ein Genre-Mix vom Feinsten: „Mad Men" trifft „Desperate Housewives" trifft Krimi-Komödie. Duarte blickt hier liebevoll-ironisch auf diese Zeit in Amerika zurück und ist dabei allerlei Geheimnissen und Betrügereien, und vor allem alten Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Konventionen auf der Spur.
Jenny ist Hausfrau, begeistert sich für Fertiggerichte, Haushaltsgeräte und Amerika und ist mit dem Chefredakteur einer einflussreichen Zeitung verheiratet. Seit einiger Zeit hat sie eine heimliche Affäre mit einem gutaussehenden Angestellten ihres Mannes. Heute Abend soll eben dieser Geliebte – im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens – endlich ihren Ehemann ermorden. Aber Jennys Mann bringt unangekündigt seine neue, sehr junge Sekretärin mit nach Hause und so gestaltet sich der Mord unerwartet kompliziert. Aber nicht nur Jenny hat einen ganzen Stapel Leichen im Keller...


3.Termin: Donnerstag, 23.04.2026, 20.00 Uhr
Laeiszhalle Großer Saal
Best of Swing
Swing Dance Orchestra & The Swingin` Hermlins
Andrej Hermlin (Bandleader), Rachel Hermlin (Gesang), David Hermlin (Schlagzeug)
und das Swing Dance Orchestra
Erleben Sie die Höhepunkte amerikanischer Swing-Musik in einem Programm: Andrej Hermlin, The Swingin` Hermlins und seine Big Band präsentieren „Best of Swing“ der Swing-Legenden Benny Goodman, Tommy Dorsey, Artie Shaw, Duke Ellington, Glenn Miller und vielen weiteren.
„Swing King“ Andrej Hermlin und seine Big Band gehen auf eine Reise ins Amerika der 30er-Jahre, in die große Zeit einer Musik, die in diesen Tagen eine bemerkenswerte Renaissance erlebt - Swing! Das Repertoire umfasst zahlreiche bekannte, aber auch seltene Originalarrangements, Melodien der berühmtesten Orchester der Swing-Ära, wie beispielsweise von Benny Goodman oder Glenn Miller, aber auch eigene Arrangements von Andrej Hermlin. Das Swing Dance Orchestra ist dabei bis ins Detail authentisch: Der Sound, die Arrangements, die Mikrophone und die Pulte, die Instrumente und die Garderobe entsprechen den amerikanischen Originalen jener Zeit.
Unter der Leitung von Andrej Hermlin entwickelte sich das in den 80er Jahren gegründete Swing Dance Orchestra zum bedeutendsten und erfolgreichsten deutschen Swing-Orchester. Die Geschichte der Band beginnt in einer Garage in Ost-Berlin: Dort treffen sich vier Freunde, alle Anfang 20 mit dem Wunsch, authentischen Swing zu spielen... Der Rest ist Geschichte.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
20.02.2026
Uhrzeit:
19:30 - 22:30 Uhr
Wo:
Hamburger Kammerspiele
Datum:
19.03.2026
Uhrzeit:
19:30 - 22:30 Uhr
Wo:
Winterhuder Fährhaus
Datum:
23.04.2026
Uhrzeit:
20:00 - 23:30 Uhr
Wo:
Laeiszhalle, Großer Saal