Wir fahren zu einer neuen Inszenierung des legendären Choreographen des Hamburg Balletts und schauen uns zudem seine Legendäre Choreographie über den Jahrhunderttänzer Nijinsky an. Damit vereint die Ballettfahrt zwei Meisterwerke des ehemaligen Intendanten des gefeierten Hamburg Ballett.
Ballettfahrt mit 2 Terminen
1. Termin:
Donnerstag, 19. Juni, 19.30 Uhr: Nijinsky – Ballett von John Neumeier
Hamburger Staatsoper
Das Wirken und Leben des Jahrhunderttänzers Nijinsky ist für John Neumeier seit seiner Jugend ein unerschöpfliches Thema. In seiner choreografischen Annäherung an die Biografie und Seele des Tänzers ist ihm ein wahres Meisterwerk gelungen, das im Innersten bewegt. John Neumeiers „Nijinsky“ entstand anlässlich des fünfzigsten Todesjahres Vaslaw Nijinskys, der zu den künstlerischen Ausnahmeerscheinungen des vergangenen Jahrhunderts zählt. Als Tänzer der „Ballets Russes“ erregte er von 1907 bis 1917 weltweit großes Aufsehen, wie nach ihm nur noch Rudolf Nurejew. Als Choreograf hatte Nijinsky die moderne Ballett-Choreografie mitbegründet. Wegen einer mysteriösen Krankheit verbrachte er die letzten dreißig Jahre seines Lebens fern der Öffentlichkeit.
In dem Ballette über die "Lichtgestalt des Tanzes" geht es um die Biografie einer Seele, verwoben aus Erinnerungen und Assoziationen, Empfindungen und Zuständen. John Neumeiers choreografische Annäherungen wollen eine Gegenwart aus der Vergangenheit schaffen mit neu bestimmten Kräfteverhältnissen und Spannungsfeldern, die Nijinskys Magie auf der Bühne ebenso einfangen wie seine Gefährdungen jenseits des Theaters.
Musik: Frédéric Chopin, Nikolaj Rimskij-Korsakow, Dmitri Schostakowitsch, Robert Schumann
Choreografie, Bühnenbild und Kostüme: John Neumeier
unter teilweiser Verwendung der Originalentwürfe von Léon Bakst und Alexandre Benois
2. Termin
Donnerstag, 17. Juli, 19.30 Uhr – Ernst Deutsch Theater
Shall wie dance – Konzept und Regie John Neumeier
Mit ›Shall we dance?‹ setzt das Ernst Deutsch Theater die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendballett fort. Dieser Abend wird von John Neumeier konzipiert, choreografiert und in Szene gesetzt. Eine Entdeckungsreise durch das pulsierende Leben, die mutige Zeit, die Kreativität, Poesie und Musik der zwanziger Jahre.
Eine Koproduktion des Ernst Deutsch Theaters mit dem Bundesjugendballett.
Unser Angebot beinhaltet eine Einführung zur jeweiligen Aufführung kombiniert mit der von Inkultur organisierten Busfahrt (Hin- und Rückfahrt) sowie die Eintrittskarten.
Die Karten werden Ihnen per Post zugesandt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem der Haltepunkte Sie zusteigen und neben wem Sie sitzen möchten.
Für diesen Kurs können Sie sich nur schriftlich anmelden! Der Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2025.