News-Artikel

Mit der VHS Tangstedt ins Theater, Musical und Konzert


Hier finden Sie das ideale Weihnachtsgeschenk für Ehepartner oder Freunde: Der Bus hält in Duvenstedt, Kayhude, Tangstedt, Wilstedt und Langenhorn und bringt Sie direkt zum Veranstaltungsort. Besonderer Leckerbissen: Sie erleben ein spritziges Musical und besuchen die Elbphilharmonie.

1. Termin - Glanz auf dem Vulkan – Musical im First Stage Theater
Donnerstag, 13. Februar 2025

2. Termin – Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie – Beethoven, Grieg, Tschaikowsky
Samstag, 15. März 2025

3. Termin – Töchter einer neuen Zeit – Theaterstück im Ernst Deutsch Theater
Samstag, 10. Mai 2025

Hier geht es zur Anmeldung

Die Vorstellungen im Einzelnen:

Donnerstag, 13.02.2025, 19.00 Uhr - First Stage Theater
Glanz auf dem Vulkan
Die Show-Sensation der 20er Jahre - Frivol! Verrucht! Mondän!
Das Original aus Berlin erstmalig in Hamburg – präsentiert von Evi Niessner

Hochverehrtes Publikum: Die wilden 20er Jahre sind wieder da! Willkommen in Berlin! Die Show: ein hochenergetisches, exzentrisches und innovatives Bühnen-Gesamtkunstwerk mit Musik, Tanz, Gesang, Artistik, Humor und Frivolitäten aller Art - präsentiert von einem grandiosen schillernden internationalen Künstlerensemble und der furiosen Band THE GLANZ. Alles glänzt, das Leben pulsiert. Die Show nimmt Sie mit in die allzeit aufregendste Metropole der Welt: Opiumrausch, Absinth-Partys, Dadaismus, Anarchismus, zertanzte Schuhe, durchliebte Nächte! In Berlins zahllosen Cabarets, Revuepalästen, Bars und Spelunken treffen Menschen aller Couleur aufeinander – Lebedamen, Dandys, Flappergirls, Schieber, Pioniere und Intellektuelle. Alles ist erlaubt, anything goes! Hier spielt das echte Leben zwischen Euphorie, Abgrund und Wahnsinn. Berlin ist ein bunter Schmelztiegel voller Künstler und Lebenskünstler. Hier feiert die Bohème der ganzen Welt den berüchtigten Tanz auf dem Vulkan, als gäbe es kein Morgen. Lassen Sie sich fallen in Ekstase, Laster, sehnsuchtsvolle Melancholie und hemmungsloses Vergnügen.

Regisseurin Evi Niessner gilt als unumstrittene Expertin der 20er Jahre. Ihre Sammlung an Noten, Magazinen, Texten und Schellackplatten dieser Zeit birgt wahre Schätze. Ihr Repertoire an Weimarer Kunst ist nahezu unerschöpflich. Mit ihrem BERLINER LUFT ENSEMBLE hat sie in den 90er Jahren die Golden Twenties erstmals wieder populär gemacht. Seit dieser Zeit verfolgt Evi Niessner die Vision zu einer prächtigen 20er-Jahre-Show für die großen, glanzvollen Bühnen, Konzerthäuser, Galas und Festivals im neuen Jahrtausend. Das Bühnen-Ensemble ist über viele Jahre zusammengewachsen und lässt bei GLANZ AUF DEM VULKAN eine dicht gewobene künstlerische Bühnenwelt entstehen, die durch die Video-Installationen des renommierten Hamburger Videokünstlers Domenico Toma visuell zum Leben erweckt wird. Die Kostümausstattung ist von Evi Niessner von der ersten Idee bis zur krönenden Paillette stilsicher und detailverliebt kreiert. Das beindruckende Lichtdesign von Florian Ewert verdichtet das Bühnengeschehen atmosphärisch und setzt dramaturgische Glanzpunkte gekonnt in Szene.


Samstag, 15.03.2025, 11.00 Uhr - Elbphilharmonie Großer Saal
Beethoven, Grieg, Tschaikowsky

Im Großen Saal der Elbphilharmonie ist jedes Konzert ein Erlebnis. Umso mehr noch, wenn die Neue Philharmonie Hamburg und Pianist Yury Martynov sich drei ganz Großen widmen: Beethoven, Grieg und Tschaikowsky. Temporeich und energisch kommt Beethovens Ouvertüre zum Schauspiel „Coriolan“ daher, bevor das frische Klavierkonzert des jungen Edvard Grieg uns in das berühmte Licht und die Weite der nordischen Landschaft entführt. Melancholie, aber ohne süßlichen Kitsch, zeichnet Tschaikowskys 4. Sinfonie aus, die den Hörer unweigerlich in ein instrumentales Drama hineinzieht.

Neue Philharmonie Hamburg - Dirigent: Marco Parisotto, Solist: Yury Martynov (Klavier)
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62
Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36


Samstag, 10.05.2025, 19.30 Uhr - Ernst Deutsch Theater
Töchter einer neuen Zeit
Schauspiel nach dem Roman von Carmen Korn  

Das Stück für 12 Schauspieler und 2 Musiker zeigt den ersten Teil der Hamburg-Trilogie über vier eng befreundete Frauen des Jahrgangs 1900, die zwei Weltkriege durchleben mussten. Henny Godhusen ist voller Lebensfreude, als sie 1919 die Ausbildung zur Hebamme an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt. Einer neuen, einer friedlichen Generation auf die Welt zu helfen, ist ihr Plan. Sie liebt die Klinik an der Grenze zwischen Barmbek und Uhlenhorst und das lebhafte Viertel an der Alster. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, doch vor allem sind es drei Frauen, die Henny auf ihrem Weg begleiten. Ihre Sehnsucht steht im Kontrast zu persönlichen Schicksalsschlägen und den Verwerfungen der Weltpolitik. Vor allem der Aufstieg der Nationalsozialisten und der drohende Zweite Weltkrieg erschüttern ihr
Leben. So verschieden sie sind, so eng ist ihre Freundschaft. An der Hoffnung, dass jetzt endlich eine neue Zeit beginnt, halten sie gemeinsam fest.

Musikalische Leitung: Jonathan Wolter. Dramatisierung und Regie: Gil Mehmert. Mit Robin Brosch, Pia Koch, Ines Nieri, Katharina Pütter, Stella Roberts, Mark Weigel u.a.

Unser Angebot:
Während der Fahrt gibt unsere Kursleiterin Maggie Heins eine Einführung ins Werk und die Aufführung. Unsere Expertin begleitet die Gruppe bis ins Theater. Gemeinsam fahren Sie im Bus bis zum Aufführungsort, der Mantel kann im Bus bleiben.
Die Karten werden Ihnen per Post zugesandt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem der Haltepunkte Sie zusteigen. Der Bus hält in Duvenstedt, Kayhude, Tangstedt, Wilstedt und Hamburg-Langenhorn. Für diesen Kurs müssen Sie sich bitte schriftlich anmelden! Zum Kurs wird wieder ein separater Flyer erstellt, der überall in der Gemeinde ausliegt und auch im Rathaus zu finden ist.

Der Anmeldeschluss für das Abonnement mit Musical, Theater und Konzert in der Elphie ist der 19. Januar 2025.


Zurück